Die Gesellschaft. Gegründet 1839, 1999 Börsengang. Neben der AG gibt es in Göppingen die Gesellschaften Schuler Pressen, Schuler Cartec, Schuler Systems & Services (Marketing) und Schuler Guss.
Produkte und Marktbedeutung. Werkzeuge und Verfahrens-Know-how für die metallverarbeitende Industrie, besonders Automobilhersteller und -zulieferer. In geringem Umfang stellt Schuler selbst Karosserieteile her. Konzernumsatz 2006/2007: 725 Millionen Euro (Vorjahr: 563,4 Millionen); Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit): 45,9 Millionen Euro (Vorjahr: -1,1 Millionen Euro).
Standorte und Mitarbeiter. Rund 5.500 Mitarbeiter weltweit, in Deutschland mehr als 4.000. Produktionsstätten in den USA, Brasilien und China, Vertriebsniederlassungen weltweit.
Junior Professionals. Manager und Experten aus dem Pressen- und Werkzeugbau sind immer gesucht.
Hochschulabsolventen. Gefragt sind Absolventen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Mechatronik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens. Voraussetzungen: Gute Noten, Teamfähigkeit, Engagement. Einstiegsgehalt: 30.000 bis 40.000 Euro.
Abschlussarbeiten. Abschlussarbeiten werden betreut. Themenvorschläge und begleitendes Praktikum erwünscht. Keine Vergütung, keine Auslandspraktika.
Praktika. Nach Bedarf Praktika für Studenten des Maschinenbaus mit den Vertiefungsfächern Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Automobiltechnik. Außerdem Schülerpraktika. Individuelle Vergütung.
Fachkräfte. Ständiger Bedarf an Technikern und Meistern.
Auszubildende. Über 20 Stellen für Industrie-, Zerspanungs-, Werkzeug- und Gießereimechaniker, für Elektroniker und Industriekaufleute sowie kooperative Studiengänge. Beginn: 1. September, Bewerbungen ein Jahr vorher.